lichess.org
Donate
Schachtreff Hamburg

Schachtreff Hamburg

Offene Schachtreffs: Wo gibt es sie? Und für wen eignen sie sich?

Chess Personalities
Auch außerhalb der Schachvereine wird Schach gespielt: In Büchereien, Kirchen, Cafés oder Begegnungszentren. Viele dieser Einrichtungen bieten sog. offene Schachtreffs an. Wo gibt es überall solche Schachtreffs, und für wen sind sie gedacht? Und eignen sie sich für Schachvereine zur Mitgliedergewinnung? Darum geht es in diesem Artikel.

In der heutigen Zeit wirkt das Modell “Schachverein” möglicherweise veraltet. Viele Menschen (nicht nur jüngere) möchten sich nicht mehr binden, sondern wollen flexibel bleiben. Die Welt ist “vielleichter" geworden. Eine feste Vereinsmitgliedschaft - gar verbunden mit der Befürchtung, ein offizielles Amt übernehmen zu müssen - erscheint vor diesem Hintergrund für viele Menschen unattraktiv. Dazu kommt noch die psychologische Hürde, als Neuer in eine bestehende Gemeinschaft eintreten zu müssen, vor allem wenn man Angst hat, nicht gut genug spielen zu können.

Daher ist es gut, dass es immer mehr offene Schachtreffs gibt. Solche Schachtreffs operieren mit niederschwelligen Angeboten: Man kann einfach mal unverbindlich vorbeischauen; man kann kommen und gehen, wann und wie oft man möchte, und braucht sich nicht zu binden. Außerdem ist man auch nicht der einzige Neue, sondern Leute gehen ein und aus. Ein offener Schachtreff ist eine alternative Methode, um Menschen zum Schachspielen zu animieren.

Vereine sollten nicht den Fehler machen, über einen offenen Schachtreff direkt Mitglieder akquirieren zu wollen - denn dann geht für die Gäste gleich wieder ein Stück gefühlte Ungebundenheit und Freiheit verloren. Zur Mitgliedergewinnung für Schachvereine ist ein solches Konzept wohl eher ungeeignet, stattdessen stehen das gemeinsame Spiel und die Geselligkeit im Vordergrund. Oft entstehen solche Schachtreffs auch gar nicht aus Schachvereinen heraus, sondern aus anderen Initiativen (Begegnungszentren, Büchereien, Kirchen, Cafébetreiber etc.).

Kennzeichen für offene Treffs sind:

  • Voranmeldung ist nicht erforderlich
  • richten sich besonders an Einsteiger
  • allgemein zugänglicher Veranstaltungsort, z.B. Bücherei, Stadthalle, Park, Café (nicht im Vereinsheim!)
  • Geselligkeitsaspekt und verbindender Aspekt des Schachspiels ist wichtig
  • eine Person kümmert sich speziell um Neuankömmlingen
  • Kaffee, ggf. gastronomisches Angebot

Hier eine - nicht abschließende - Übersicht über offene Schachtreffs oder Schachcafés in Deutschland. Ergänzungen nehmen die Chess Tigers gerne über die Mail-Adresse schachgefluester@gmail.com entgegen.

Bayern:

  • Obermenzing

    Der offene Schachtreff Obermenzing ist eine Gruppe innerhalb des Pfarrverbands Menzing. Getroffen wird sich montags 14-tägig ab 19 Uhr im Pfarrheim Leiden Christi.

Berlin:

  • Schachcafé en passant

    Das Schachcafé en passant in der Schönhauser Allee 58 organisiert wohl keine regelmäßigen Schachtreffs, aber Besucher können dort jederzeit ein Schachbrett ausleihen.

  • Stranger Chess

    Der mittlerweile schon legendäre allabendliche Schachtreff von Wolf Bōese trifft sich täglich um 19 Uhr vor der Schönhauser Allee 174. Jeder, der vorbeikommt, kann mitspielen.

  • Barmbeker Schachcafé

    Im historischen Bahnhofsgebäude an der S-Bahn Rübenkamp findet sich in Hamburg ein Café, in dem früher offenbar die Bahnarbeiter Schach spielten. Seit neuestem wird dort Mittwoch abends um 18 Uhr der "Schachtreff Hamburg" ausgetragen (vgl. Feature-Bild).

  • Offener Schachtreff LURUM

    In Hamburg-Lurup steht das Gebäude LURUM, zu dessen Kulturprogramm ein offener Schachtreff für Erwachsene gehört. Jeweils montags ab 19 Uhr treffen sich hier Neulingen und fortgeschrittene Spieler.

  • Zentralbibliothek

    Montag ist Schachtag auf dem Hauptdeck der Zentralbibliothek. Von 12 bis 16 Uhr heißt es dort: Komm aufs Schach-Deck.

Mecklenburg-Vorpommern:

  • Rostocker SBZ

    Im Rostocker Stadtteil- und Begegnungszentrum in Lütten Klein findet seit Mitte Mai 2024 dienstags ab 18:30 Uhr ein neuer Schachtreff statt. Vorgesehen sind freies Spiel und auch die Vermittlung einzelner Trainingsinhalte sowie kleinere Turniere. Organisiert wird der Treff vom Schachzentrum Rostock.

Niedersachsen:

  • Treffpunkt Deichhorst in Delmenhorst

    Der „Treffpunkt Deichhorst“ führt den vom Familienzentrum „Villa“ initiierten Schach-Treff fort und bietet allen Freizeitspielern die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten das königliche Spiel zu betreiben. Termine: Jeweils am 2. und 4. Donnerstag eines Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr.

NRW:

  • Stadtbücherei Sterkrade - Oberhausen

    "Jeder kann mitmachen" heißt es beim offenen Schachtreff in der Stadtbücherei Sterkrade in Oberhausen. Man trifft sich samstags von 11:30 bis 13:00 Uhr.

    (Foto: Marco Schwinning)

Saarland:

Sachsen:

  • Offener Schachtreff Pirna

    "Jeder kann es probieren", ist das Motto des offenen Schachtreffs im Mehrgenerationenhaus FAMIL in Pirna, der dort mittwochs von 15 bis 18 Uhr gastiert.